Begleitete Lehrstellenvermittlung KMU- und Gewerbeverband

 

Zielgruppe des Projekts
Ins Projekt aufgenommen werden nur Schülerinnen und Schüler, bei denen die bisherigen Bemühungen – seien es persönliche oder Bemühungen seitens Lehrpersonen und BSLB – nicht zum Erfolg führten.

Voraussetzungen für die Zuweisung zur begleiteten Lehrstellenvermittlung ist

  • ein klares, realistisches Berufsziel,
  • ein sauberes Schülerdossier und
  • der Nachweis der Bewerbungsbemühungen

Anmeldung
Die Lehrkräfte melden die SuS an, indem sie die Schülerdossiers an die für ihre Schule zuständige Berufsberatungsperson einreichen bis

► ► ► Ende Frühlingsferien, spätestens bis eine Woche nach den Ferien.

 
Schülerdossier
Das Schülerdossier enthält:

  • Anmeldung
  • Bewerbungsbrief
  • Lebenslauf
  • Schulzeugnisse der 1. bis 3. Sek
  • Kopie des Checks S2
  • Abgleich mit dem Anforderungsprofil des Zielberufes
  • Schnupperberichte – Rückmeldungen der Lehrbetriebe
  • Bewerbungsübersicht, falls vorhanden


Coaching
Die Coachingperson

  • begleitet die SuS in ihren Bewerbungsbemühungen
  • nutzt ihr Beziehungsnetz und schafft den Kontakt zu passenden Lehrbetrieben
  • pflegt den regelmässigen Infoaustausch mit der zuständigen Lehr- und Berufsberatungsperson

Weitere Informationen finden Sie unter  www.so.ch/belv